Kulturhäppchen

Der Leipziger Osten lebt von einer unglaublichen Vielfalt an Akteuren, Vereinen und Initiativen, die sich im Stadtteil alltäglich engagieren. Eine Übersicht über die Angebote finden Sie auch unter unsrem Menüpunkt “externe Angebote“. Dort finden Sie einen Link auf die Plattform afeefa.de, wo sich Vereine und Initiativen selbstständig anmelden und eintragen können.

Über das alltägliche Engagement hinaus gibt es einige etablierte “Großveranstaltungen”, über welche wir hier kurz Infomieren wollen.

Kommende Termine

  • Derzeit sind keine Veranstaltungen eingetragen.

OSTLichter – Stadtteilkulturfestival im Leipziger Osten

Im Jahre 2002 wurde das Projekt OSTEntdeckungen begonnen, das als ein Versuch konzipiert war, auf fehlende soziokulturelle Angebote im Leipziger Osten zu reagieren, vorhandene Potenziale zu bündeln und zu vernetzen und gleichzeitig neue Ideen zu realisieren. Gleichzeitig sollte es Vereinen und Bürgern die Möglichkeit geben, in vorhandenen Räumen (auch im öffentlichen Raum) gezielt Angebote und Projekte zu entwickeln und umzusetzen.

Mittlerweile hat sich für diese spezielle Form eines Stadtteilkulturfestivals die Marke OSTLichter als Projektdach für ein konzentriertes Angebot von Veranstaltungen im Programmgebiet durchgesetzt. Die OSTLichter haben sich (auch imagebildend) im Stadtteil etabliert und vorhandene Angebote, Einrichtungen und Potenziale auch über das Programmgebiet hinaus bekannt gemacht.

Die Gesamtheit von Einzelveranstaltungen verschiedenster Genres in fast allen Freizeit-, Jugend- und Kultureinrichtungen des Stadtteils einschließlich Kirchen, Grünanlagen und Parks verdeutlichen vorhandene Potenziale, zeigen soziokulturelle Möglichkeiten und tragen merklich zur Integration der verschiedensten im Leipziger Osten lebenden Bevölkerungsgruppen (insbesondere sozial benachteiligter bzw. gefährdeter Familien und ausländischer Bewohner mit und ohne Migrationshintergrund) bei und machen die verschiedenen Kulturen erlebbar. So fand 2006 auch das Interkulturelle Fest der Stadt Leipzig als ein Bestandteil der OSTLichter im Leipziger Osten statt.

Der Erfolg der OSTLichter wird durch die enge Kooperation der Veranstalter mit zahlreichen Vereinen, Einrichtungen und Einzelpersonen aus dem Leipziger Osten gewährleistet.

In den ersten Jahren (bis zum 30.06.2007) wurden die OSTLichter mit besonderer Unterstützung des Amtes für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung organisiert und aus Mitteln des EU-Programms EFRE (Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung) kofinanziert.

Im Jahr 2010 übernimmt der Verein Mühlstraße e. V. schrittweise die Verantwortung für Organisation, Koordination und Durchführung des Stadtteilkulturfestivals OSTLichter. Es firmiert nun als Gemeinschaftsprojekt vom Verein MÜHLSTRASSE 14 e. V. und dem Kulturamt der Stadt Leipzig. 

Das kommende OSTLichter-Fest findet an diesem Termin statt:

Linie Ost – BusTour durch den Leipziger Osten

Linie Ost im Juni 2024, Foto: Thomas Grahl

Gemeinsam mit der IG Fortuna organisiert das Quartiersmanagement seit 2020 regelmäßig Bustouren durch den Leipziger Osten. Dabei werden die Teilnehmenden auf unterschiedlichsten Routen zu diversen Kulturorten im Leipziger Osten mit einem Doppelstockbus gefahren und lernen “ihren Osten” mal ganz neu kennen.

Rückblicke vergangener Touren gibt es hier:
Linie Ost am 20. September 2025

Grüne Linie, September 2024
Bustour Juni 2024

Neustädter Markt Frühstück am Neustädter Markt

Der Stand vom Quartiersmanagement im Jahr 2021.

Im Sommer 2006 startete der Neustädter Markt e.V. mit einer neuen Veranstaltung, dem Neustädter Frühstück, welches dieses Jahr das 20. Jubiläum feiert. Die Idee kam aus der Bürgerschaft, die Familie Scheffen wollte damals das Event etablieren, um das Gründerzeitviertel Neustadt, dessen baulichen Charme, aber auch die damit verbundene kulturelle Vielfalt den Leipziger Bürgern nahezubringen. So traf man sich in den ersten Jahren auch gerne stilecht in Gewänder gekleidet, die in der Gründerzeit modern waren. Über die Zeit etablierte sich das Neustädter Frühstück zu einem Event, auf dem die im Stadtteil aktiven Vereine und Institutionen ein kleines Frühstücksangebot an den vom Bürgerverein aufgebauten Ständen, um mit den Besuchern ins Gespräch zu kommen, deren Bedarfe kennenzulernen und die eigenen Angebote vorzustellen.

Untermalt wird das Event mit Live-Musik, Flohmarktstände und Mitmachangebote runden das Programm ab. Das Frühstück findet immer Sonntag (normalerweise am vorletzten Wochenende vor den Sommerferien) zwischen 10 und 14 Uhr statt.

Parkfest in Sellerhausen

Das QM auf dem Parkfest 2023, Foto: P. Hofmann

2005 veranstaltete die Kirchgemeinde gemeinsam mit einem losen Zusammenschluß von Mitorganisatoren das erste Parkfest. Der Leitgedanke des Parkfestes als Fest der Vereine, Bürger und Einrichtungen im Stadtteil rund um die Emmauskirche mit Ausstellungen, Bastelständen, dem Markt der Möglichkeiten im Stadtteil wurde bis heute beibehalten. Seit 2007 ist der Bürgerverein Sellerhausen-Stünz zusammen der Kirchgemeinde der Hauptorganisator.

Neben einem wunderbaren Kuchenbuffet und dem Bühnenprogramm, gestaltet durch die örtliche Musikschule, dem Tanzsportclub sowie einer Gitarrenschule, präsentieren sich Vereine und Stadtteilakteure mit ihren Ständen unter den alten Bäumen. Die angenehme Atmosphäre lockt jedes Jahr an einem Sonntag im Juni zwischen 12 und 18 Uhr viele Menschen in den kleinen Park. Die Kinder der Grundschule Hans-Christian-Anderson zeigen jährlich auf der Bühne Tänze und singen Lieder, und TAKTIV lädt alle Besucher zu Mitmachtänzen ein. Auch in der Kirche ist einiges geboten, ob Puppenspiel oder Turmbesichtigung – für jeden ist etwas dabei. Am Schluss geht ein Goldregen über eine riesige erwartungsvolle Kinderschar und beendet das Familienfest.

LO.FE – Leipziger Osten-Fest ( bis 2023 )

Lo.FE 2021 im Rabet am 28.08.2021. FOTO: Charlotte Sattler

Das LO.FE war seit 2017 ein jährliches Highlight im Leipziger Osten und eine Feier, welches die Vielfalt, Kultur und Gemeinschaft dieses lebendigen Stadtteils zelebriert.

Das LO.FE war mehr als nur ein Fest. Es war ein Ereignis, das die Bewohner*innen des Leipziger Ostens zusammenbringt, um gemeinsam zu feiern, Spaß zu haben und die Vielfalt dieses Quartiers zu genießen. Vereine, Institutionen und Initiativen stellten ihre Angebote vor und freuten sich auf Fragen wie diese: Wer hilft mir bei meinem Problem? Wo finde ich Unterstützung im Stadtteil? Wie kann ich mich einbringen oder engagieren?

Veranstaltungsort war das Rabet, der Stadtteilpark an der Eisenbahnstraße.

LO.FE wurde konzeptionell so angelegt, dass der Träger des Festes jährlich wechselt und somit die Verantwortung für Organisation, Finanzierung und Durchführung von unterschiedlichen Trägern übernommen wird. Das Fest uns seine Finanzen sind allerdings in den Jahren so gestiegen, dass sowohl Finanzierung als auch Organisation nicht mehr “nebenbei” von kleineren Vereinen und Initiativen übernommen werden konnte. Leider konnte seit 2023 kein Träger für das LO.FE gefunden werden und hat seitdem entsprechend nicht mehr stattgefunden. Noch immer hoffen wir, dass das Konzept und das Format eines Tages wieder aufgenommen werden.

2025 – Quartiersmanagement Leipziger Osten

Das Quartiersmanagement Leipziger Osten wird durch das Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung beauftragt und aus dem Bund-Länder-Programm "Sozialer Zusammenhalt - Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten (SZP)" gefördert, der Projektträger ist CivixX – Werkstatt für Zivilgesellschaft.