„Gestalte deine Stadt, so dass sie dir gefällt“

Du willst dich einbringen, mitgestalten und deinen Stadtteil noch lebenswerter machen? Ob Nachbarschaftsaktionen, Infos zu Anmeldungen von Veranstaltungen oder die grüne Oasen direkt vor der Haustür – hier findest du alles, was du brauchst!
Unser Wegweiser bietet dir einen schnellen Überblick über wichtige Kontakte, Anlaufstellen und Möglichkeiten zum Mitmachen.
Und wenn du Lust hast, selbst aktiv zu werden: Gestalte deine eigene Baumscheibe und bring Farbe in deine Straße!

Darüber hinaus kannst du an unseren thematischen Dialogveranstaltungen teilnehmen, dir Förderung für dein Projekt sichern, dich über unseren Newsletter auf dem Laufenden halten oder sogar dein eigenes Vorhaben in eben jenen vorstellen. Kontaktiere uns gerne – wir freuen uns auf deine Ideen!

Folgende Themen finden Sie auf dieser Seite

Wegweiser zur Mitgestaltung

Vier Jahre nach der Ersterscheinung liegt nun die Broschüre „Gestalte deine Stadt, sodass sie dir gefällt“ in überarbeiteter Form vor

Sie wendet sich an Leipziger*innen, die eigene Ideen und Aktionen im Stadtraum umsetzen möchten, und beinhaltet praktische Tipps, Ideen und Ansprechpartner. Sie können die Broschüre hier online einsehen und herunterladen, oder sich ein gedrucktes Exemplar beim Quartiersmanagement im Stadtteilhaus abholen.

ACHTUNG ÄNDERUNG!
In Leipzig wurden die Regeln zur Baumscheibenbepflanzung geändert! Genaueres erfahrt ihr weiter unten.

Wie ist das jetzt mit den Baumscheiben?

Die Wärme in der Stadt nimmt zu, die Stadt Leipzig versucht, mit der Pflanzung von Straßenbäumen entgegenzuwirken. Der Baum wird gepflanzt und die Erdfläche, die sich drumherum befindet, nennt man Baumscheibe.  Auf vielen wuchert wild Gras und Unkraut oder sie wird mit Müll verziert. Dies muss nicht sein. Jeder Anwohner darf sich einer verwilderten Baumscheibe annehmen, auf ihr kleine Anpflanzungen vornehmen, sie gießen und sich und die Nachbarn an ihr erfreuen.

Man braucht dafür keinen Vertrag abschließen oder Dokumente ausfüllen, man kann einfach loslegen. Kleine Regeln gibt es aber zu beachten! Solange noch eine Baumhalterung vorhanden ist (Anwachsphase) darf nicht bepflanzt werden. Die Pflanztiefe sollte nicht tiefer als 10 cm gehen, da sonst die Baumwurzeln beschädigt werden könnten und rund um den Baumstamm ist 0,5m pflanzfrei zu halten. Während Blumenzwiebeln, Stauden oder auch Sommerblumen kein Problem darstellen, dürfen keine Gehölze gepflanzt oder Rasen gesät werden, da diese mit dem Baum in Konkurrenz um das Wasser treten. Die Wuchshöhe soll nicht über 70 cm hinaus gehen. Natürlich soll man die Baumscheibe nach Bepflanzung pflegen und bewässern – aber dies versteht sich von selbst. Hat man keine Zeit mehr dafür, sollten die Anpflanzungen wieder entfernt werden.

Die Baumscheiben dürfen nicht selber eingefasst werden – weil dies Stolperfallen sein könnten. Diese werden, wenn aufgestellt, rigoros entfernt.

Hier findet sich auch eine Broschüre, zusammengestellt von der Regionalgruppe Leipzig des BUND in Abstimmung mit der Stadtverwaltung, da finden sich gute Hinweise und Tipps.

1 Comments

Comments are closed.

2025 – Quartiersmanagement Leipziger Osten

Das Quartiersmanagement Leipziger Osten wird durch das Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung beauftragt und aus dem Bund-Länder-Programm "Sozialer Zusammenhalt - Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten (SZP)" gefördert, der Projektträger ist CivixX – Werkstatt für Zivilgesellschaft.