Der Arbeitskreis Sellerhausen ist ein Zusammenschluss von Akteur*innen, welche sich in Sellerhausen engagieren. Die Netzwerkstreffen werden rotierend von den Mitgliedern organisiert und durchgeführt. Ziel ist der Austausch und die Vernetzung und Verbesserung der Angebotsstrukturen in Sellerhausen. Bei Interesse an der Teilnahme bei melden.
Die KULTURDEZENTRALE ist der Zusammenschluss kultureller Akteur:innen im Leipziger Osten. Sie dient als Forum zur Vernetzung und zum Austausch sowie als Sprachrohr für die Kulturschaffenden, welche in ihrer Professionalisierung in gemeinsame Netzwerktreffen unterstützt werden. Das geschieht durch gegenseitige Beratung (z.B. beim Schreiben von Anträgen), Teilen von Ressourcen, Absprache von Veranstaltungsformaten, externe Inputs und Vorträge sowie den Zusammenschluss, um Impulse an die Stadt zu geben (z.B. Bedarfe offenlegen). Die KULTURDEZENTRALE macht die Vielfalt an kulturellen Angebote im Stadtteil sichtbar(er) und bindet neue Akteur:innen schneller in bestehende Strukturen ein.
Das Aktionsbündnis Sicherheit beschäftigt sich vor allem mit Themen rund um Drogen, Sicherheit und Ordnung. Beteiligt sind die Streetworker, das Zentrum für Drogenhilfe, Polizei, Ordnungsamt, Bürgervereine und interessierte Personen.
Kontakt
Paula Hofmann
Quartiersmanagement Leipziger Osten
0341 – 3513 7912
Kommende Termine
Termine im Zeitraum Oktober 2023–Mai 2024
stadtteilübergreifendes Netzwerk
Der Austausch und Kontakt (bis Anfang 2018 Arbeitskreis Ost) versteht sich als themenübergreifende Netzwerkplattform und tagt alle 2 Monate an wechselnden Orten. Er dient in erster Linie dem gegenseitigen Kennenlernen der Akteur:innen im Leipziger Osten und dem direkten Knüpfen von Arbeitsbeziehungen. Gruppen, Initiativen, Vereine usw. laden in ihre Räumlichkeiten ein und stellen sich vor.
Kontakt und Anmeldung
Paula Hofmann
Quartiersmanagement Leipziger Osten
0341 – 3513 7912
Termine im Zeitraum Oktober 2023–März 2024
stadtteilübergreifendes Netzwerk
Die Plattform Wohnen organisiert den Austausch zwischen Wohnungswirtschaft, Stadtverwaltung und Akteur:innen auf Stadtteilebene. Das Netzwerk Wohnen möchte für Ansprechpartner:innen und Angebote eine koordinierende Funktion bieten Handlungsbedarfe zum Thema „Wohnen“ im Leipziger Osten und Nordosten benennen.
Kontakt:
Felix Volgmann, Jochen Gauly
Stadtteilmanagement
Schönefeld/
Stadtumbaumanagement
0341- 550 3773
www.bgh-leipzig.de
Julia Thier
Quartiersmanagement
Leipziger Osten
0341 – 3513 7913
Kommende Termine
stadtteilübergreifendes Netzwerk für die Stadtteile: Zentrum-Ost, Neustadt-Neuschönefeld, Reudnitz-Thonberg, Volkmarsdorf, Sellerhausen-Stünz, Thekla, Portitz-Plaußig, Seehausen, Schönefeld, Mockau, Anger-Crottendorf
Im Planungsraumarbeitskreis treffen sich Vertreter:innen der freien und kommunalen Träger der Kinder- und Jugendhilfe des Stadtteils. Ziel ist es, die Akteure und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfeförderung im Planungsraum besser zu vernetzen. Weitere interessierte Akteur:innen sind herzlich willkommen.
Kontakt:
Andrea Büttner
Planungsraummanagement
Leipzig Ost/ Nordost
0151 257 34 681
Katharina Müller
Amt für Jugend und Familie
0341 – 123-4363
Kommende Termine
Termine im Zeitraum Oktober 2023–März 2024
- In diesem Zeitraum sind keine Veranstaltungen geplant.