Am 05.08.2024 luden die Landeszentrale für politische Bildung gemeinsam mit der VHS Leipzig und in Kooperation mit dem QM Leipziger Osten zum Wahlforum ein. Die Kandidatinnen und Kandidaten, die sich zur Landtagswahl im hiesigen Wahlkreis aufstellen, stellten sich dabei den Fragen der Moderatoren und des Publikums. Auf dem Podium saßen Irena Rudolph-Kokot (SPD), Uwe Fiedler (Linke), Holger Gasse (CDU), Ulrike Gebhardt (Grüne), Daniel Eich (FDP), Holger Hentschel (AfD) sowie Regina Kästner (BSW) in Vertretung für Michael Chelius.
Wie die Moderatoren des Wahlforums erklärten, erfolgte die Zusammensetzung des Podiums nach dem gesetzlich vorgegebenen Prinzip der abgestuften Chancengleichheit. Dieses Prinzip bedeutet vereinfacht, dass Wahlkandidaten und -kandidatinnen von Parteien eingeladen wurden, die Chancen haben, die 5% Hürde zu überwinden und damit in den Landtag einziehen können.
Die Veranstaltung gliederte sich in drei Themenblöcke, die unter den Schlagworten Demokratie, Daseinsvorsorge und Zukunft zusammengefasst werden konnten. Jeder Block beinhaltete sowohl vorbereitete Fragen seitens der Moderatoren an die Kandidatinnen und Kandidaten als auch eine offene Fragerunde aus dem Publikum. Dabei wurde auf strenge Zeitlimitierung geachtet, damit alle zu Wort kamen. Auch das Abschweifen seitens mancher Kandidaten und Kandidatinnen von der eigentlichen Frage wurde so gut es ging unterbunden. Dasselbe betraf diejenigen aus dem Publikum, die das Wahlforum zur Darlegung persönlicher Sichtweisen oder Konflikte mit einzelnen Kandidatinnen und Kandidaten nutzen wollten.
Inhaltlich vertraten die Kandidaten und Kandidatinnen mehrheitlich die jeweiligen Parteilinien. Das Thema bezahlbares Wohnen tauchte immer als Fixpunkt auf. Alle Podiumsmitglieder sahen definitiv Handlungsbedarf, die Beurteilung der Ursachen und daraus erfolgende Lösungsansätze reichten von Enteignung bis kompromisslosem Schutz des Eigentums verbunden mit Bürokratieabbau. Auch die Themen Integration und Fachkräftegewinnung wurden heiß diskutiert. Insgesamt erlaubten die knappen Zeitvorgaben keine differenzierten Antworten, es empfiehlt sich doch ein Blick in die Wahlprogramme.
Die zwei Stunden waren sportlich gefüllt und am Ende erfolgten auch noch Rededuelle zwischen den Kandidatinnen und Kandidaten. Dies lockerte die Stimmung noch einmal auf. Kritisch ist anzumerken, dass sich bei dieser Art der Veranstaltungen eher eloquente Rednerinnen und Redner durchsetzen als Inhalte.