Am Sonntag, dem 22. Juni 2025, verwandelte sich der kleine Park rund um die Emmauskirche wieder in einen lebendigen Treffpunkt für Jung und Alt. Seit 2005 findet das Parkfest als gemeinschaftliches Stadtteilfest statt – damals ins Leben gerufen von der Kirchgemeinde in Zusammenarbeit mit engagierten Mitorganisatoren. Der Grundgedanke eines Festes von und für Bürger*innen, Vereine und Einrichtungen wurde auch in diesem Jahr mit großer Beteiligung und Herzblut umgesetzt.
Seit 2007 tragen der Bürgerverein Sellerhausen-Stünz und die Kirchgemeinde gemeinsam die Hauptverantwortung für die Organisation. Ihr langjähriges Engagement macht dieses besondere Fest überhaupt erst möglich.
in diesem Jahr waren wir mit unserer riesigen Stadtteilplane vor Ort und freuten uns über zahlreiche Gespräche mit den Besucher*innen. Im Fokus standen dabei vor allem persönliche Eindrücke zu „Wohlfühlorten“ und „Unwohlorten“ im Stadtteil – eine wertvolle Gelegenheit für uns, Stimmungen und Perspektiven direkt aufzunehmen und in unsere Arbeit einfließen zu lassen.
Neben spannenden Gesprächen bot das Fest eine bunte Mischung aus Kultur, Musik und Begegnung. Zahlreiche Stadtteilakteure präsentierten sich unter den alten Bäumen mit Info- und Mitmachständen. Auf der Bühne zeigten die Kinder der Hans-Christian-Andersen-Grundschule ihre Tänze und Lieder, ergänzt von Beiträgen der örtlichen Musikschule, einer Gitarrenschule und dem Tanzsportclub. Auch TAKTIV sorgte mit seinen Mitmachtänzen für viel Bewegung und gute Laune im Publikum.
Die Emmauskirche öffnete ihre Türen mit Angeboten wie Puppenspiel und Turmbesichtigung – ein schöner Kontrast zum bunten Treiben im Park. Nicht fehlen durfte natürlich der traditionelle Goldregen, der sich auch in diesem Jahr zum Abschluss des Nachmittags über eine große Kinderschar ergoss – ein leuchtendes Highlight für die Jüngsten.
Als krönender musikalischer Ausklang begeisterte Gerhard Schöne mit einem stimmungsvollen Kinderkonzert. Viele Familien blieben bis zum Schluss und genossen die besondere Atmosphäre des Festes.
Das Parkfest 2025 war aus Sicht des Quartiersmanagements erneut ein starkes Zeichen für gelebte Nachbarschaft, Beteiligung und gemeinsames Gestalten im Stadtteil.
Ein Hinweis des Bürgervereins: Der Bürgerverein Sellerhausen-Stünz, der das Fest mit viel Engagement hauptverantwortlich organisiert, sucht dringend Unterstützung und Nachwuchs. Wer Interesse an einer Mitarbeit im Verein hat, kann sich gerne melden unter: . Jeder Beitrag zählt – für ein lebendiges Miteinander in Sellerhausen-Stünz!




