Programmgebiet

Seit 1. April 2010 arbeitet das Quartiersmanagement im gesamten Programmgebiet “Sozialer Zusammenhalt – Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten (SZP)”. Es knüpft an die Erfahrungen des Projektes Quartiersmanagement Volkmarsdorf (1999 – 2010) an. Es versteht sich als Mittler zwischen den verschiedenen Akteuren im Stadtteil (Bewohner, Vereine, Einrichtungen) untereinander sowie zwischen Stadtteilakteuren und Stadtverwaltung.

Nachdem das Quartiersmanagement (QM) auf das gesamte Fördergebiet erweitert wurde,

  • bringt es sich stärker in die strategische Weiterentwicklung der Programmplanung und -durchführung ein,
  • organisiert es geeignete Beteiligungsverfahren zur Einbindung der lokalen Akteure (entsprechend ihrer jeweiligen Kompetenzen) in die Erfüllung der Programmziele,
  • tritt es weniger als direkter Akteur, dafür stärker als Koordinator der Gebietsentwicklung, der Arbeit der unmittelbaren Akteure vor Ort auf.

Weitere Informationen zu den einzelnen Fördergebietskulissen und deren Historie finden Sie auf der Seite der Stadt Leipzig.

Arbeitsbereiche

  • Konzeptionelle Arbeit / Weiterentwicklung der Arbeitsstrukturen und Aufgreifen neuer Projekte
  • Unterstützung von Netzwerken und Arbeitsgruppen
  • Unterstützung einzelner Vereine, Initiativen und Projekte
  • Projektübergreifende Unterstützung
  • Laufende Abstimmungen mit anderen Beauftragten, Aufdecken und Nutzen der Synergieeffekte zwischen den in unterschiedlicher fachlicher Trägerschaft liegenden Beauftragungen
  • Aktivierung von Eigeninitiativen der Bewohner:innen / Beteiligung von lokalen Akteuren und Bewohner:innen

Mit seiner Arbeit zielt das QM auf

  • die Stärkung des sozialen Zusammenhalts im Stadtteil, insbesondere zwischen Migrant:innen und alteingesessenen Bewohner:innen,
  • die soziale Einbindung von Erwerbslosen und anderen sozial Benachteiligten,
  • die Weiterentwicklung sozialer und kultureller Angebote im Stadtteil sowie
  • die weitere Ausprägung und Wahrnehmung der Stärken und Alleinstellungsmerkmale des Stadtteils.

Arbeitsgebiet

Als Quartiersmanagement arbeiten wir im Fördergebiet des Bund-Länder-Programmes “Sozialer Zusammenhalt” im Auftrag des Amtes für Wohnungsbau und Stadterneuerung. Die Förderkulisse ist in der Karte blau gepunktet umrandet.

2025 – Quartiersmanagement Leipziger Osten

Das Quartiersmanagement Leipziger Osten wird durch das Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung beauftragt und aus dem Bund-Länder-Programm "Sozialer Zusammenhalt - Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten (SZP)" gefördert, der Projektträger ist CivixX – Werkstatt für Zivilgesellschaft.